PHOTOVOLTAIK
Aufbau einer Photovoltaikanlage
PV-
1. Stromerzeugung
Die Solarzellen in den PV-
Die Module werden über unterschiedliche Montagesysteme, z. B. auf Dächer oder auch auf freien Gelände aufgebaut. Über die vielfältigen Montagesysteme erfahren Sie hier mehr.
3 . Eigennutzung und/oder Einspeisung ins öffentliche Stromnetz
Der durch die Wechselrichter erzeugt Wechselspannung (230V) wird direkt in das öffentliche Stromnetz eingespeißt. Diese Aufgabe übernimmt auch der Wechselrichter. Zur Abrechnung der gelieferten Strommenge wird ein separater Zähler (4) benötigt. Für eine Einspeisung ins öffentliche Stromnetz ist eine Genehmigung durch den örtlichen Netzbetreiber notwendig. Der Netzbetreiber ist verpflichtet, den erzeugten Strom abzunehmen. Entsprechende Anträge beim Netzbetrieber sind zu stellen. Mehr über das Thema Einspeisung erhalten Sie hier.
PV-
(1)
(2)
(3)
(4)
Bsp. Einfamilienhaus
(Schema: DGS e.V)
(5)
Bild: SMA Solar Technology AG
PV-
Wechselrichter
Visualisierung
Verschattung
Installation
Weitere Infos ....
Mikro-
Bauarten |
Modulmontage |
Verschaltung |
Verkabelung |
Verschattung |
Dach |
Dachintegriert |
Flachdach |
Hallendach |
Statik |
Carport |
Überdachung |
Freiland |
Wirkungsgrad |
Trafo ? |
Arten von WR |
MPP Tracking |
Blindleistung |
externer Datenlogger |
professionelle Datenüberwchung |
im SMART HOME |
LOXONE |
solar-log |