Home
Warum ?
Beleuchtung
staatliche Förderung
Kataloge
Home
Über uns
Kontakt
Impressum
Datenschutz
LED (Leuchtdiode) - Technologie
Der prinzipielle Aufbau einer Leuchtdiode entspricht dem einer pn-Halbleiterdiode.
Leuchtdioden besitzen daher die gleichen Grundeigenschaften wie eine Diode. Ein großer
Unterschied besteht in dem verwendeten Halbleitermaterial. Das Ausgangsmaterial für
Leuchtdioden ist ein direkter Halbleiter, meist eine Galliumverbindung. Wird an diese
Halbleiterdiode eine Spannung in Durchlassrichtung angelegt, wird in einem direkten
Halbleiter meist direkt als Licht (Photon) abgegeben.
Bild: © Th. Reinhardt / PIXELIO
LED - Technologie für Gewerbe / Industrie
Eine Reduzierung der zu erwartenden steigenden Stromkosten in Gewerbe- und Industrie-unternehmen
können durch den Einsatz moderner und effizienter LED-Technologien erreicht werden.
Effiziente LED Leuchtmittel sind für praktisch jedes Gewerbe erhältlich. In Geschäftsräumen,
Werkstätten, Produktions- oder Lagerhallen – lassen sich Stromkosten durch den Einsatz
moderner LED Röhren/Leuchten deutlich senken. Dank sehr hoher Lebensdauer von LEDs
sinken auch die Wartungskosten und der ständig enormer Aufwand für Ersatz durchgebrannter
Halogen oder Glühleuchtmittel.
Bild: Fotolia_© ludodesign - Fotolia.com
LED - Technologie für private Haushalte
Wie viel kann ich Einsparen ?
Beim Austausch einer 60 Watt Glühbirne durch eine LED-Lampe entsprechender Helligkeit
bei einer durchschnittlichen Einschaltdauer von 5 Stunden (täglich) und aktuellen
Stromkosten von 0,25 € / kWh sich eine LED-Lampe in schon etwa 12 Monaten bezahlt
gemacht hat.
Die Einsparungen werden erziet durch:
- Energieeinsparung um ca. 90 %
- Wesentlich geringerer Kauf neuer Lampen
Bild: Fotolia_© Pavel Losevsky - Fotolia.com